Telefon: +49 5136-8004-111 · E-Mail: kontakt@multi-cargo.com
Multi-Cargo
  • HOME
  • SERVICE & VERTRIEB
    • Beratung vor Ort
    • Verpackungsberatung
    • Konturverpackungen
    • Kontraktlogistik
    • Presse
      • Chemie Technik
      • ConTrailo
      • Intelligent Verpacken
      • MM Logistik
      • Packreport
      • Pressebox
      • Transport + Logistik
      • VerkehrsRUNDSCHAU
    • Verpackungstests
    • Reibwertprüfung
      • Reibwertprüfanlage
      • Rutschwinkel-Messgerät
    • Tipps von A bis Z
      • Verantwortlichkeit des Verladers
      • Messen des Reibbeiwertes
      • VDI 2700, Blatt 9
      • Anwendungshinweise SAFETYgrip
      • Paletten modular verpacken
      • Ladungssicherung berechnen
    • Links
    • Anfrage stellen
  • SYSTEMVERPACKUNGEN
    • Automatikkartons
    • Teleskopverpackungen
    • DIN-Formate
  • LADUNGSSICHERUNG
    • Antirutschpapier
      • Antirutschpapier SAFETYgrip paper/paper stripe
      • SAFETYgrip comb
    • Ladungssicherung
    • Palettensicherung
      • SAFETYgrip board/paper stripe
    • Fass-/Behältersicherung
      • SAFETYgrip wave
    • Kantenschutz
      • Kantenschutz für Papiertransporte
      • Kantenschutz für Getränkeindustrie
      • Kantenschutz für Chemieindustrie
    • Zurrgurte
      • Testlabor für Zurrgurte
      • Zurrgurte
    • Stausäcke / Airbags
  • INDUSTRIELÖSUNGEN
    • Gefahrgutverpackungen
    • Korrosionsschutz
    • MULTi-Cargo Bumper-Pack
  • POINT OF SALE
    • Einkaufskarton
    • Henkelkarton
    • Tragekiste
    • Logistikbox
    • Displays
    • Getränketräger
    • KÜHLVERPACKUNGEN
      • Kühltaschen
    • INDIVIDUALISIERUNG
      • Individualisierte Kartonagen
      • Individualisierte Kühltaschen
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
    • SERVICE
    • Beratung vor Ort
    • Verpackungsberatung
    • Konturverpackungen
    • Kontraktlogistik
    • Presse
      • Chemie Technik
      • ConTrailo
      • Intelligent Verpacken
      • MM Logistik
      • Packreport
      • Pressebox
      • Transport + Logistik
      • VerkehrsRUNDSCHAU
    • Verpackungstests
    • Reibwertprüfung
    • Tipps von A bis Z
    • Links
    • Anfrage stellen
    Ladungssicherung: Gebremste Rutschpartie

    Artikel in intelligent verpacken 04.2009,
    SG_TUV_gruppe_200von Anette von der Heide

     Ladungssicherung beginnt vor dem Transport – wenn dieser Satz immer beherzigt würde, gäbe es weniger Unfälle und Schadensfälle. Ist eine Ladeeinheit erst einmal in Bewegung geraten, gibt es oft kein Halten mehr. Rutschhemmende Materialien ergänzen die Sicherungsmaßnahmen, denn sie wirken wie eine Bremse.

    Wenn Lkw in Unfälle verwickelt werden, kann schlecht gesicherte Ladung schwer wiegende Folgen haben. Jedes Jahr verunglücken rund 7.400 Laster allein in Nordrhein-Westfalen; das sind über 600 Unfälle pro Monat oder 20 pro Tag. Verrutschte Paletten und verdrehte Sicherheitsgurte sind häufig Mängel, die bei den Überprüfungen festgestellt werden.

    »Jeder neunte Unfall wird durch mangelnde Ladungssicherheit verursacht, Tendenz steigen«, bilanzierte Josef Lahme, Arbeitsschützer bei der Bezirksregierung Arnsberg, auf einer Veranstaltung zur Ladungssicherung im Februar in Arnsberg. Die Radiomeldungen über verlorene Ladungsteile reichen von einer Aluleiter bis zum Ziegelstein. »Trotz aller Ausflüchte der Fahrer sind die rechtlichen Regeln eindeutig. Der Paragraf 22 der Straßenverkehrsordnung besagt, dass selbst bei einer Vollbremsung die Ladungsteile nicht verrutschen dürfen«, so Lahme.

    Trennlinie

    PR_intelligent_verpacken_1Palette fest – Ladung rutscht

    Reibung spielt bei dem Verrutschen von Ladeeinheiten eine entscheidende Rolle. Mit Hilfe der DIN 12195-1 kann der Reibbeiwert von verschiedenen Materialpaarungen für den Transport von Gütern ermittelt werden. Deshalb sollte auch für jedes rutschhemmende Material eine anwendungsbezogene Praxisprüfung erfolgen.

    »Wichtigstes Mittel zur Rutschhemmung ist der Besen«, sagt der Produktmanager von Multi-Cargo bei der Nordpack GmbH in Isernhagen. »Schmutz wie Sand oder Split vermindert den Haftwert und bringt die Ladung ins Gleiten.« Das gilt auch, wenn Antirutschmatten eingesetzt werden.

    Unter der Marke Multi-Cargo und dem Namen »Safetygrip« bietet das Unternehmen beidseitig beschichtete Antirutsch-Papiere, -Kartons oder -Wellpappe an. Die Antirutschmatten sind daher recyclingfähig und können wie Altpapier entsorgt werden. Die Produkte wurden speziell zur Ladungs- und Palettensicherung entwickelt und sind in Ausführungen als Zwischenlage oder Unterlage erhältlich. Die Gleitreibwerte hägen jeweils von der Materialpaarung ab.

    PR_intelligent_verpacken_2Speziell für Fässer wird eine gewellte Matte angeboten, die das Rutschen selbst ohne Stretchen oder Umreifen bis zu einem Winkel von 28 Grad und mehr verhindert. Rutschhemende Unter- und Zwischenlagen halten auch Kartons oder andere Produkte auf der Palette zusammen. »Stretchfolie schafft zwar einen Verbund zwischen den Kartons, hält aber die Ware im Ernstfall nicht wirklich fest.«

    Trennlinie

    Anwendung von Antirutschmatten

    • Die Kontaktfläche müssen besenrein, sowie von Eis, Fett und Öl frei sein.
    • Die Lkw-Ladefläche und das Ladegut sollten trocken sein. Nässe kann den Gleit-Reibwert beeinflussen.
    • Bei der Verwendung von rutschhemmenden Materialien ist sicher zu stellen, dass kein Kontakt zwischen Ladung und Ladefläche entsteht.

    Die Gleit-Reibbeiwerte von Antirutschmatten dürfen nur zur Berechnung der Ladungssicherung angenommen werden, wenn die Antirutschmatte für die verladene Materialpaarung geprüft und zugelassen wurde. Die maximale Flächenpressung und Zugfestigkeit der Antirutschmatten dürfen nicht überschritten werden. Rutschhemmmendes Material ist immer in einer Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen zur form- und kraftschlüssigen Ladungssicherung einzusetzen. Gerade bei Fässern und Kegs kann Folie wenig ausrichten.

    Trennlinie

    MC_quicklock_unoIndividuelle Verpackungslösungen

    Ein breites Sortiment an Verpackungslösungen aus Papier und Karton für die End- und Transportverpackung wird bei Nordpack von Verpackungsberatung und schnellem Service ergänzt. Das unabhängige, inhabergeführte Familienunternehmen verfolgt dabei eine langfristige und verlässliche  Entwicklungsstrategie, angelegt auch Nachhaltigkeit und Partnerschaftlichkeit.

    Die entwickelte Systemlösung Multi-Cargo umfasst auch eine Reihe intelligenter Standardkartonagen mit dem geschützen Deckelschnellverschluss »Quicklock« und Automatik- oder Steckboden.

    SERVICE & VERTRIEB

    Beratung vor Ort
    Reibwertprüfung
    Verpackungstests
    Tipps von A bis Z
    Links
    Anfrage stellen

    SYSTEMVERPACKUNGEN

    Automatikkartons
    Teleskopverpackungen
    DIN-Formate

    LADUNGSSICHERUNG

    Antirutschpapier
    Ladungssicherung
    Palettensicherung
    Fass-/Behältersicherung
    Kantenschutz
    Zurrgurte
    Stausäcke/Airbags

    INDUSTRIELÖSUNGEN

    Gefahrgutverpackungen
    Korrosionsschutz
    Stoßfängerverpackungen
    Konturverpackungen

    POINT OF SALE

    Einkaufskarton
    Henkelkarton
    Tragekiste
    Logistikbox
    Displays
    Individualisierung

    © 2021 MULTI-Cargo · Eine Marke der Nordpack GmbH | Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
    Nach oben scrollen