Telefon: +49 5136-8004-111 · E-Mail: kontakt@multi-cargo.com
Multi-Cargo
  • HOME
  • SERVICE & VERTRIEB
    • Beratung vor Ort
    • Verpackungsberatung
    • Konturverpackungen
    • Kontraktlogistik
    • Presse
      • Chemie Technik
      • ConTrailo
      • Intelligent Verpacken
      • MM Logistik
      • Packreport
      • Pressebox
      • Transport + Logistik
      • VerkehrsRUNDSCHAU
    • Verpackungstests
    • Reibwertprüfung
      • Reibwertprüfanlage
      • Rutschwinkel-Messgerät
    • Tipps von A bis Z
      • Verantwortlichkeit des Verladers
      • Messen des Reibbeiwertes
      • VDI 2700, Blatt 9
      • Anwendungshinweise SAFETYgrip
      • Paletten modular verpacken
      • Ladungssicherung berechnen
    • Links
    • Anfrage stellen
  • SYSTEMVERPACKUNGEN
    • Automatikkartons
    • Teleskopverpackungen
    • DIN-Formate
  • LADUNGSSICHERUNG
    • Antirutschpapier
      • Antirutschpapier SAFETYgrip paper/paper stripe
      • SAFETYgrip comb
    • Ladungssicherung
    • Palettensicherung
      • SAFETYgrip board/paper stripe
    • Fass-/Behältersicherung
      • SAFETYgrip wave
    • Kantenschutz
      • Kantenschutz für Papiertransporte
      • Kantenschutz für Getränkeindustrie
      • Kantenschutz für Chemieindustrie
    • Zurrgurte
      • Testlabor für Zurrgurte
      • Zurrgurte
    • Stausäcke / Airbags
  • INDUSTRIELÖSUNGEN
    • Gefahrgutverpackungen
    • Korrosionsschutz
    • MULTi-Cargo Bumper-Pack
  • POINT OF SALE
    • Einkaufskarton
    • Henkelkarton
    • Tragekiste
    • Logistikbox
    • Displays
    • Getränketräger
    • KÜHLVERPACKUNGEN
      • Kühltaschen
    • INDIVIDUALISIERUNG
      • Individualisierte Kartonagen
      • Individualisierte Kühltaschen
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
    • SERVICE
    • Beratung vor Ort
    • Verpackungsberatung
    • Konturverpackungen
    • Kontraktlogistik
    • Presse
      • Chemie Technik
      • ConTrailo
      • Intelligent Verpacken
      • MM Logistik
      • Packreport
      • Pressebox
      • Transport + Logistik
      • VerkehrsRUNDSCHAU
    • Verpackungstests
    • Reibwertprüfung
    • Tipps von A bis Z
    • Links
    • Anfrage stellen

    Ladungssicherung

    Antirutschmatten aus Karton oder Gummi

    Artikel in MM-Logistik vom 11.02.2013

    Antirutschmatten auf Kartonbasis sichern Ladung nachhaltig

    Beim Kontakt zwischen Ladung und Ladefläche kommt es zur sogenannten Mikroverzahnung, die für die Reibung zwischen Ladefläche und Ladung sorgt. Antirutschmatten auf Kartonbasis, die umweltschonend über das Altpapier entsorgt werden können, sind eine interessante Alternative zu solchen aus Gummi.

    Antirutschmatten aus Gummi kommen zum Einsatz, um eine Ladungssicherung nach §22 StVO und dem Stand der Technik nach VDI 2700 zu gewährleisten. Diese Matten werden oftmals aus Altreifen hergestellt. Die Entsorgung der Gummimatten nach dem Erreichen der Ablegereife ist mit einem relativ hohen Kostenaufwand verbunden. Ein Grund, warum häufig der notwendige Austausch der Matten hinausgezögert oder sogar ganz auf den Einsatz rutschhemmender Matten verzichtet wird – zu Ungunsten von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

    Die Ladungssicherung von beispielsweise auf Paletten gestapelten Kartons geht alle etwas an: vom Lkw-Fahrer über den Beauftragten bis hin zur Geschäftsleitung des Versenders

    Die Ladungssicherung von beispielsweise auf Paletten gestapelten Kartons geht alle etwas an: vom Lkw-Fahrer über den Beauftragten bis hin zur Geschäftsleitung des Versenders

    Die Ladungssicherung von beispielsweise auf Paletten gestapelten Kartons geht alle etwas an: vom Lkw-Fahrer über den Beauftragten bis hin zur Geschäftsleitung des Versenders.

    Gute Ladungssicherung ist im Endeffekt nicht teuer

    „Vorsicht! Umgestürzter Lkw … verlorene Ladung … es steht nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung …“ – täglich werden solche und ähnliche Meldungen zum Ärgernis und zur Gefahr für Auto- und Kraftfahrer. Regelmäßig führen derart gelagerte Unfälle zu kilometerlangen Staus, Verzögerungen bei Warenanlieferungen oder zur Nichteinhaltung eines Termins. Das Ausmaß der Unfälle wird überwiegend zusätzlich durch eine nicht vorhandene oder unzureichende Ladungssicherung verstärkt.

    Diese unzureichende oder fehlende Sicherung der Ladung ist zugleich auch oft der Auslöser, der aus einer alltäglichen Situation im Straßenverkehr erst zum Unfall führt. Aber warum? Eine gute Ladungssicherung ist im Vergleich zu mehreren 100 Mio. Euro an Personen- sowie Sachschäden, die jährlich für die gesamte Volkswirtschaft entstehen, nicht teuer.

    Günstige Antirutschmatten auf Kartonbasis mit rutschhemmender Beschichtung

    Antirutschmatten auf Kartonbasis haben sich längst als bewährte Alternative zur Ladungssicherung mittels Gummimatten etabliert. Sie sind kostengünstig, frei von Weichmachern sowie zu 95 % aus nachwachsenden und recyclingfähigen Rohstoffen hergestellt. Papier, Karton oder Wellpappe bieten die nachhaltige Basis für eine optimale Paletten- und Transportsicherung. Seit Jahren wird in allen Branchen von „grünen Produkten“ gesprochen. Mit Safety-Grip-Antirutschmatten übernimmt Nordpack auch in der Ladungssicherung Verantwortung und setzt auf ein recycelbares und geprüftes Produkt auf Kartonbasis.

    Die Ladungssicherungsserie Safety-Grip wurde mit dem Wissen um die unterschiedlichen Anforderungen von Ladungs-, Paletten- und Einheitensicherung (Fassware und Kanister) sowie jahrzehntelanger Erfahrung in der Papierherstellung und -verarbeitung entwickelt. So entstand eine recycelbare Antirutschmatte auf Kartonbasis in Kombination mit einer speziellen, patentierten und rutschhemmenden Beschichtung.

    Die Ladungssicherungsserie Safety-Grip wurde mit dem Wissen um die unterschiedlichen Anforderungen von Ladungs-, Paletten- und Einheitensicherung (Fassware und Kanister) sowie jahrzehntelanger Erfahrung in der Papierherstellung und -verarbeitung entwickelt. So entstand eine recycelbare Antirutschmatte auf Kartonbasis in Kombination mit einer speziellen, patentierten und rutschhemmenden Beschichtung.

    Die Materialeigenschaften beider Bestandteile ergänzen sich hierbei zu einer Handling-optimierten Verbindung: Die Grundsteifheit des verwendeten Kartons erleichtert das Platzieren und die Silikonbeschichtung sorgt für Rutschhemmung mit überzeugenden Gleitreib-Beiwerten. Je nach Anspruch und Sicherungsbedarf sind die Safety-Grip-Produkte in Streifen oder vollflächig antirutschbeschichtet und können sowohl als Zwischenlage wie auch als Unterlage auf der Palette oder unter dem Frachtgut dienen. Selbst bei Ladungsträgern mit Stahlkufen werden die Produktsicherungen von Nordpack eingesetzt.

    Bei vielen Gütertransporten kommen saubere, unbenutzte Antirutschmatten zum Einsatz

    Nach erfolgreichem Einsatz können die Safety-Grip-Antirutschmatten umweltschonend und kostengünstig über das Altpapier entsorgt werden. Die Herstellung selbst erfolgt in CO2-neutralen Betrieben. Darüber hinaus stellt die Einmalnutzung sicher, dass bei jedem Transport eine saubere, unbenutzte und maximal leistungsfähige Antirutschmatte zum Einsatz kommt. Letzteres wissen auch die Verkehrspolizei und das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) zu schätzen.

    Generell gilt: Ladungssichernde Antirutschmatten der Marke Safety-Grip erzielen bei gängigen Materialpaarungen garantierte Gleitreib-Beiwerte entsprechend den Anforderungen nach VDI 2700 Blatt 9 sowie DIN EN 12195-1. Darüber hinaus erzielen Anwender mit Safety-Grip-Produkten aus dem Hause Nordpack den höchst möglichen Nutzen bei geringstem Materialeinsatz und niedrigen Kosten.

    * Sven Mehrmann ist Produktmanager Team Multi-Cargo bei der Nordpack GmbH in 30916 Isernhagen

    Safety-Grip, die „rote Ladungssicherung“, gibt es außer als Streifenware auch als vollflächige Bogenware in 0,4, 0,8 und 2,2 mm Stärke.

    Safety-Grip, die „rote Ladungssicherung“, gibt es außer als Streifenware auch als vollflächige Bogenware in 0,4, 0,8 und 2,2 mm Stärke.

    Safety-Grip, die „rote Ladungssicherung“, gibt es außer als Streifenware auch als vollflächige Bogenware in 0,4, 0,8 und 2,2 mm Stärke.

    PR_Antirutsch03

    Kippversuche sind die Testmaßnahmen, welche bezüglich des Themas Ladungssicherung zukünftig maßgeblich verlangt werden.

    Quelle: http://www.mm-logistik.vogel.de/distributionslogistik/articles/394044/?cmp=beleg-mail

    SERVICE & VERTRIEB

    Beratung vor Ort
    Reibwertprüfung
    Verpackungstests
    Tipps von A bis Z
    Links
    Anfrage stellen

    SYSTEMVERPACKUNGEN

    Automatikkartons
    Teleskopverpackungen
    DIN-Formate

    LADUNGSSICHERUNG

    Antirutschpapier
    Ladungssicherung
    Palettensicherung
    Fass-/Behältersicherung
    Kantenschutz
    Zurrgurte
    Stausäcke/Airbags

    INDUSTRIELÖSUNGEN

    Gefahrgutverpackungen
    Korrosionsschutz
    Stoßfängerverpackungen
    Konturverpackungen

    POINT OF SALE

    Einkaufskarton
    Henkelkarton
    Tragekiste
    Logistikbox
    Displays
    Individualisierung

    © 2021 MULTI-Cargo · Eine Marke der Nordpack GmbH | Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
    Nach oben scrollen