Telefon: +49 5136-8004-111 · E-Mail: kontakt@multi-cargo.com
Multi-Cargo
  • HOME
  • SERVICE & VERTRIEB
    • Beratung vor Ort
    • Verpackungsberatung
    • Konturverpackungen
    • Kontraktlogistik
    • Presse
      • Chemie Technik
      • ConTrailo
      • Intelligent Verpacken
      • MM Logistik
      • Packreport
      • Pressebox
      • Transport + Logistik
      • VerkehrsRUNDSCHAU
    • Verpackungstests
    • Reibwertprüfung
      • Reibwertprüfanlage
      • Rutschwinkel-Messgerät
    • Tipps von A bis Z
      • Verantwortlichkeit des Verladers
      • Messen des Reibbeiwertes
      • VDI 2700, Blatt 9
      • Anwendungshinweise SAFETYgrip
      • Paletten modular verpacken
      • Ladungssicherung berechnen
    • Links
    • Anfrage stellen
  • SYSTEMVERPACKUNGEN
    • Automatikkartons
    • Teleskopverpackungen
    • DIN-Formate
  • LADUNGSSICHERUNG
    • Antirutschpapier
      • Antirutschpapier SAFETYgrip paper/paper stripe
      • SAFETYgrip comb
    • Ladungssicherung
    • Palettensicherung
      • SAFETYgrip board/paper stripe
    • Fass-/Behältersicherung
      • SAFETYgrip wave
    • Kantenschutz
      • Kantenschutz für Papiertransporte
      • Kantenschutz für Getränkeindustrie
      • Kantenschutz für Chemieindustrie
    • Zurrgurte
      • Testlabor für Zurrgurte
      • Zurrgurte
    • Stausäcke / Airbags
  • INDUSTRIELÖSUNGEN
    • Gefahrgutverpackungen
    • Korrosionsschutz
    • MULTi-Cargo Bumper-Pack
  • POINT OF SALE
    • Einkaufskarton
    • Henkelkarton
    • Tragekiste
    • Logistikbox
    • Displays
    • Getränketräger
    • KÜHLVERPACKUNGEN
      • Kühltaschen
    • INDIVIDUALISIERUNG
      • Individualisierte Kartonagen
      • Individualisierte Kühltaschen
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
    • SERVICE
    • Beratung vor Ort
    • Verpackungsberatung
    • Konturverpackungen
    • Kontraktlogistik
    • Presse
      • Chemie Technik
      • ConTrailo
      • Intelligent Verpacken
      • MM Logistik
      • Packreport
      • Pressebox
      • Transport + Logistik
      • VerkehrsRUNDSCHAU
    • Verpackungstests
    • Reibwertprüfung
    • Tipps von A bis Z
    • Links
    • Anfrage stellen

    Pappe mit rutschhemmender Beschichtung

    Guter Streifen

    Artikel in der VerkehrsRUNDSCHAU Nr. 33/2009
    von Rocco Swantusch

    Antirutschmatten - ein Streifen reicht oft schon aus

    Antirutschmatten – ein Streifen reicht oft schon aus

    Mit wenig Aufwand und geringen Kosten die Ladung sichern. Um diese Vorgabe zu erfüllen, helfen bei den meisten Transporten rutschhemmende Materialien den Fahrern und Verladern weiter.

    Ein Streifen reicht oftmals schon aus, um das vielerorts als leidig empfundene Thema Ladungssicherung zeitsparend und sicher umzusetzen. Eine Antirutschmatte oder andere rutschhemmende Materialien (RHM) helfen mit bei der Sicherung fast aller Transporte außer Schüttgüter, Tank- und Silofahrten. Das untergelegte Material erhöht – richtig platziert – die sogenannten Gleitreibbeiwerte, sodass die Ware nicht so schnell ins Rutschen und der Fahrer dementsprechend nicht ins Schwitzen kommt. Das Angebot reicht hierbei von Antirutschmatten mit Gummigranulat oder Vollmaterial über rutschhemmende Vollpappe bis hin zu Antirutschpaletten aus Kunststoff.

    „Bei all der Auswahl gibt es aber keine Kennzeichungspflicht. Hilfe verspricht ein Blick in den veröffentlichten Weißdruck des Blattes 15 der Richtlinienreihe 2700 Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Hierin sind die qualitativen Anforderungen an rutschhemmende Materialien beschrieben, also deren Eignung und Verwendung“, erklärt VDI-Experte Volker Kirsten. Es wird darin geklärt, wie sich die Materialien im Einsatz verformen können oder unterschiedliche Temperaturen auf diese einwirken.

    „Die schwierige Frage nach den Messverfahren, wie die Gleitreibbeiwerte bestimmt werden, beantwortet das Blatt 14”, sagt Kirsten. Hierzu liegt der Entwurf bereits vor. Ende August endet die Einspruchsfrist, sodass anschließend auch dieser Weißdruck fertiggestellt wird.

    PR_verkehrsrundschau_2Einen Blick in die Normen empfiehlt auch Markus Strecker:
    „Der Gleitreibbeiwert liegt bei einer guten Antirutschmatte bei µ 0,6, wobei darauf zu achten ist, dass dieser Wert nach standardisierten Vorgaben wie beispielsweise nach VDI-Richtlinie 2700 Blatt 14 ermittelt wurde und damit mit anderen Materialien vergleichbar ist”, rät der Ladungssicherungsprofi und Leiter Arbeitssicherheit und Fahrtraining bei der SVG Südbaden in Freiburg.

    Trennlinie

    Eine Vielzahl von Anbietern

    Unterschiedliche Varianten der innovativen Antirutschmatte

    Unterschiedliche Varianten der innovativen Antirutschmatte

    Seit 2005 testet und verbessert das Team der Abteilung Multi-Cargo bei der Nordpack GmbH Ladungssicherungslösung namens Safety Grip. Dies ist keine normale Gummimatte, sondern eine Pappe mit rutschhemmender Beschichtung.

    „Die Anfrage eines Kunden für den Export nach Japan nach einer ökologischen wie auch ökonomischen Anwendung, die den Verlader
    auch in Haftungsfragen der Ladungssicherung absichert, war die Initialzündung, um nach einer Einweglösung zu forschen”, erinnert sich der Multi-Cargo-Verantwortliche.

    Schnell stieß er auf erste Hürden. „Damals war es nicht ausreichend beziehungsweise eindeutig geregelt, wie die Prüfung der rutschhemmenden Materialien auszusehen hat”, erklärt der PM und fügt an: „Heute haben wir eigene Prüfanlagen, um Gleitreibbeiwerte mit Gewichten bis zu fünf Tonnen zu testen.”

    Inhouse-Prüfanlage bei Nordpack

    Inhouse-Prüfanlage bei Nordpack

    Trennlinie

    Wann sind die Matten ablegereif?
    Ein Problem aus der Praxis ist die Frage der Ablegereife der Matten. „Wie oft kann eine Antirutschmatte wiederverwendet werden? Wie soll der LKW-Fahrer oder das Verladepersonal feststellen, ob die mehrfach verwendete Matte noch die Rutschhemmung hat, die der Hersteller auf neue Antirutschmatten ermittelt hat, wenn doch Verschmutzungen und Abnutzung die Gleitreibung verschlechtern?” fragt der Produktspezialist der Nordpack GmbH.

    Für Nordpack ist es klar, dass die Antirutschmatte nur jeweils einmal verwendet werden kann, um unbeschädigt und nicht verschmutzt die optimale Sicherheit zu garantieren. Nordpack empfiehlt unter den Palettenkufen auszulegen, anstatt mit kleinen Pads zu arbeiten.

    Zu den Anwendern der Einweglösung zählt das Chemieunternehmen Clariant International aus Muttenz in der Schweiz. „Ladungssicherung zum Nulltarif gibt es nicht, aber die eigene Erfahrung hat gezeigt, dass diese Kosten im Vergleich zu möglichen Schäden gering sind. Wer hier spart, spart definitiv an der falschen Stelle“, stellt Raul Mitter, Verantwortlicher für Corporate Transport Safety bei Clariant, klar.

    Trennlinie

    Verlader und Fahrer sichern beide
    Im Schweizer Unternehmen teilen sich Fahrer und Verlader die Ladungssicherung. Sprich: Fahrer und Ladepersonal sichern gemeinsam die Ware. Der Chauffeuer stellt dafür die Zurrgurte und Clariant die Einweg-Antirutschmatten zum Sichern der Paletten. „Eine Einweglösungen ist ideal, da wir nicht den Antirutschmatten hinterhergehen müssen“, beton Mitter. Denn in dem internationalen Unternehmen führen die Touren meist nicht direkt zum Verlader zurück.

    Seit über einem Jahr helfen die Safety-Grip-Matten, die bis zu 35 LKW-Transporte, welche täglich die Verladestelle verlassen, mit zu sichern. Ein spezieller E-Learning- Ladungssicherungskurs zeigt dem Ladepersonal genau, wie es die Antirutschstreifen platzieren muss, um effektiv den Reibbeiwert zu erhöhen.

    „Mithilfe der Antirutschmatten haben wir die Anzahl der notwendigen Zurrgurte auf circa 11 pro LKW halbieren können“, rechnet der Ladungssicherungsverantwortliche Mitter vor. Entsorgt werden die Einmalhilfen, indem sie am Bestimmungsort in den Altpapiercontainer wandern, bevor für die nächste Ladung die nächsten Streifen ausgelegt werden.

    SERVICE & VERTRIEB

    Beratung vor Ort
    Reibwertprüfung
    Verpackungstests
    Tipps von A bis Z
    Links
    Anfrage stellen

    SYSTEMVERPACKUNGEN

    Automatikkartons
    Teleskopverpackungen
    DIN-Formate

    LADUNGSSICHERUNG

    Antirutschpapier
    Ladungssicherung
    Palettensicherung
    Fass-/Behältersicherung
    Kantenschutz
    Zurrgurte
    Stausäcke/Airbags

    INDUSTRIELÖSUNGEN

    Gefahrgutverpackungen
    Korrosionsschutz
    Stoßfängerverpackungen
    Konturverpackungen

    POINT OF SALE

    Einkaufskarton
    Henkelkarton
    Tragekiste
    Logistikbox
    Displays
    Individualisierung

    © 2021 MULTI-Cargo · Eine Marke der Nordpack GmbH | Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
    Nach oben scrollen