Telefon: +49 5136-8004-111 · E-Mail: kontakt@multi-cargo.com
Multi-Cargo
  • HOME
  • SERVICE & VERTRIEB
    • Beratung vor Ort
    • Verpackungsberatung
    • Konturverpackungen
    • Kontraktlogistik
    • Presse
      • Chemie Technik
      • ConTrailo
      • Intelligent Verpacken
      • MM Logistik
      • Packreport
      • Pressebox
      • Transport + Logistik
      • VerkehrsRUNDSCHAU
    • Verpackungstests
    • Reibwertprüfung
      • Reibwertprüfanlage
      • Rutschwinkel-Messgerät
    • Tipps von A bis Z
      • Verantwortlichkeit des Verladers
      • Messen des Reibbeiwertes
      • VDI 2700, Blatt 9
      • Anwendungshinweise SAFETYgrip
      • Paletten modular verpacken
      • Ladungssicherung berechnen
    • Links
    • Anfrage stellen
  • SYSTEMVERPACKUNGEN
    • Automatikkartons
    • Teleskopverpackungen
    • DIN-Formate
  • LADUNGSSICHERUNG
    • Antirutschpapier
      • Antirutschpapier SAFETYgrip paper/paper stripe
      • SAFETYgrip comb
    • Ladungssicherung
    • Palettensicherung
      • SAFETYgrip board/paper stripe
    • Fass-/Behältersicherung
      • SAFETYgrip wave
    • Kantenschutz
      • Kantenschutz für Papiertransporte
      • Kantenschutz für Getränkeindustrie
      • Kantenschutz für Chemieindustrie
    • Zurrgurte
      • Testlabor für Zurrgurte
      • Zurrgurte
    • Stausäcke / Airbags
  • INDUSTRIELÖSUNGEN
    • Gefahrgutverpackungen
    • Korrosionsschutz
    • MULTi-Cargo Bumper-Pack
  • POINT OF SALE
    • Einkaufskarton
    • Henkelkarton
    • Tragekiste
    • Logistikbox
    • Displays
    • Getränketräger
    • KÜHLVERPACKUNGEN
      • Kühltaschen
    • INDIVIDUALISIERUNG
      • Individualisierte Kartonagen
      • Individualisierte Kühltaschen
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
  • LADUNGSSICHERUNG
  • Antirutschpapier
  • Ladungssicherung
  • Palettensicherung
  • Fass-/Behältersicherung
  • Kantenschutz
  • Zurrgurte
    • Testlabor für Zurrgurte
    • Zurrgurte
  • Stausäcke / Airbags

Zurrgurte für die Ladungssicherung

Der richtige Halt für Ihre Ladung

Ein Zurrgurt ist eine Vorrichtung zur Ladungssicherung, die mit einem Zurrpunkt verbunden werden kann, um auf diese Weise die Ladung auf Straßenfahrzeugen zu sichern. Ein Zurrgurt besteht aus Spannmittel (Gurt), dem Spannelement (Ratsche) und Verbindungselementen (Haken).

Spann- und Zurrgurte
mc_zurrgurte_moodEr sieht so unscheinbar aus, sichert aber Ladungen von mehreren Tonnen Gewicht.
 Man kann qualitativ zwei Arten von Spanngurten, auch Zurrgurte genannt, unterscheiden.

Die günstigeren Modelle aus dem Baumarkt bestehen meistens aus Polypropylen. Diese Modelle haben häufig ledigklich eine Tragkraft von 100 bis 200 daN. Damit man sich als „Nichtfachkundiger” darunter etwas vorstellen kann, 50 daN sind in etwa Handkraft beim Auseinanderziehen.

 Die hochwertigeren Zurrgurte, die auch für die Industrie geeignet sind, werden aus Polyester-Bandmaterial hergestellt. Sie sind für eine Tragkraft bis zu 5000 daN und mehr geeignet. Diese Spanngurte werden zum Verzurren im Straßen-, Schienen-, Flug-, und Schiffsverkehr verwendet. Die Auswahl ist hier sehr groß. Man kann Zurrgurte in allen möglichen Längen bestellen, je nachdem was gebraucht wird. Auch die Bedruckungen mit Firmenlogo sind möglich.

Unterschieden wird nicht nur in der Länge und der Tragkraft, sondern auch noch ob die Gurte einteilig oder zweiteilig sein sollen. Zusätzlich gibt es die verschiedensten Haken bei den zweiteiligen. Für jeden Gebrauch gibt es den passenden Gurt.

Bei dieser großen Auswahl an Zurrgurten muss man genau wissen, was man braucht. Immerhin werden oft Ladungen gesichert, die besser nicht verrutschen oder gar verloren gehen sollten. Oberstes Gebot lautet also, den genauen Verwendungszweck wissen und vor allem das Gewicht, dass zu sichern gilt.

Wie man sieht, ist der Zurrgurte ein wertvolles Glied in der Sicherungstechnik von Ladungen.

Einsatzmöglichkeiten:
Niederzurren und Direktzurren;
Ergonomisches rückenfreundliches Arbeiten, da Zugratsche mit Feinverzahnung

Trennlinie

Was bringt das Niederzurren?
Beim Niederzurren pressen die Zurrmittel die Ladung auf die Ladefläche.
Dadurch wird die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche erhöht.
Die zusätzliche Reibung hält die Ladung auf der Ladefläche fest.

niederzurren

Trennlinie

MULTi-Cargo ERGOpaper 2500/5000 daN
Zurrgurte mit Ergo-Langhebelzugratsche
(gefertigt nach EN 12195-2)
2-teilig
50 mm breit (FE=0,4 / LE=7,6 m)
bds. Spitzhaken mit
ERGO-Langhebelzugratsche m. Feinverzahnung
STF 400 daN erreichbar nach EN 12195/2
Farbe: gelb
Länge: 8,0 m (0,4+7,6 m)

Zur Anfrage

zurrgurt_quer

Vorteile Ergo-Ratschen:

  • stabiler Handhebel durch massive Querverstrebungen
  • optimale Kraftübertragung durch komfortablen Kunststoffgriff
  • lange Lebensdauer durch den Einsatz von Spiralfedern an den Sperrschiebern

Trennlinie

Ab wann dürfen Sie Ihre Zurrgurte nicht mehr verwenden?

Optische Prüfung
Alle Zurrgurte sollten vor dem Einsatz immer einer optischen Prüfung unterzogen werden!

Checkliste für optische Prüfung
Falls Sie einen der folgenden Punkte mit „Ja“ beantworten können, dürfen Sie Ihren Zurrgurt nicht mehr verwenden!
zurrgurt_checkliste

Trennlinie

Zurrmittelrechner
Dient der einfachen Bestimmung der erforderlichen Rückhaltekräfte beim Direktzurren bzw. der benötigten Zurrgurte beim Niederzurren.
Preis:  3,50 €/St.

Zur Anfrage

SERVICE & VERTRIEB

Beratung vor Ort
Reibwertprüfung
Verpackungstests
Tipps von A bis Z
Links
Anfrage stellen

SYSTEMVERPACKUNGEN

Automatikkartons
Teleskopverpackungen
DIN-Formate

LADUNGSSICHERUNG

Antirutschpapier
Ladungssicherung
Palettensicherung
Fass-/Behältersicherung
Kantenschutz
Zurrgurte
Stausäcke/Airbags

INDUSTRIELÖSUNGEN

Gefahrgutverpackungen
Korrosionsschutz
Stoßfängerverpackungen
Konturverpackungen

POINT OF SALE

Einkaufskarton
Henkelkarton
Tragekiste
Logistikbox
Displays
Individualisierung

© 2021 MULTI-Cargo · Eine Marke der Nordpack GmbH | Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
Nach oben scrollen